Header

Suche

Archiv Theologie und Religionswissenschaft 2025

Artikel-Liste Theologie und Religionswissenschaft

  • 500 Jahre Prophezey

    Zwingli, Gott und UZH

    Vor 500 Jahren hielt Reformator Huldrych Zwingli im Grossmünster Bibelstunden ab. Damals prägte die Kirche die Welt, heute schwindet ihre Bedeutung. Was hat die Theologie der Gesellschaft noch zu sagen?
  • 500 Jahre Wissensstandort Zürich

    «Akademische Unabhängigkeit ist wichtig»

    Vor 500 Jahren wurde mit der «Prophezey» das Fundament der Universität Zürich gelegt. Rektor Michael Schaepman betonte in einem Vortrag den gesellschaftlichen Wert unabhängiger Grundlagenforschung, auch in der Zukunft.
  • 500 Jahre Täuferbewegung

    Die Bibel anders leben

    Die Reformation war noch jung, als sich die Täufer im 16. Jahrhundert vom Protestantismus abspalteten. Anfang Juni findet eine Tagung zu ihrer Geschichte statt.
  • Interdisziplinäre Lehre

    Gesundheit für Leib und Seele

    Der neue MA Minor-Studien­gang «Gesund­heit im Kontext von Ethik, Spiri­tuali­tät und Religion» befähigt zu einem um­fassen­den Blick auf Leiden, Krank­heit und Sterben.
  • Semesterpreis

    Marienbilder zwischen Tradition und Wandel

    Die katholische Frauenbewegung «Maria 1.0» plädiert für eine traditionelle, religiös geprägte Rolle der Frau in der Kirche. Alexandra Probst hat die Bewegung in einer Seminararbeit analysiert.
  • Theologie und Weltraum

    «Wir sind Teil des Himmels»

    Braucht es für die Nutzung des Weltalls Nachhaltigkeitsziele? Andreas Losch und Matthias Wüthrich erklären, weshalb sie sich als Theologen mit dieser und anderen Fragen zum All beschäftigen.