Lichtblicke in der Nacht der UZH-Museen
Mitternacht im Knochenkeller
Im Anthropologisches Museum erfahren Besucherinnen und Besucher etwas über nachtaktive Tiere und die Kulturen der Orang Utans. Unerschrockene steigen um Mitternacht in den Knochenkeller.
Mehr...

Für Helden und Götter
Zeus höchstpersönlich ist in diesem Jahr bei der langen Nacht der Museen dabei. In der Archäologischen Sammlung trifft man ihn in der OLYMP-Bar. Zuvor kann Heldenmut in einem Parcours durch die Abguss-Sammlung bewiesen werden: Nur die Tapfersten steigen zum Olymp auf. Ruhigere Temperamente können Gemmenabgüsse selber herstellen.
Mehr...
Kopfsalate verschenken ihre Herzen
Rund ums Gemüse dreht sich das vielfältige Programm im Botanischen Garten. An Marktständen mit Gemüse kann man verschiedene Kopfsalat- oder Zucchettisorten degustieren, sich ein Bohnen-Armband kreieren oder Schmuck aus fünfzehn verschiedenen Bohnensorten herstellen. Zwischendurch gibt es ein Kabarettprogramm von Tante Paula und Herrn Schnyder und noch vieles mehr...
Mehr...

Wahnsinn oder Kunst?
Der Psychiater und Psychotherapeut Dr. Gerhard Dammann führt im Medizinhistorischen Museum durch die Ausstellung «Wahnsinn oder Kunst?». Die Werke stammen aus seiner Privatsammlung.
Mehr...
Sonnenlicht, gefährlich oder gesund?
Anhand von lebensechten Wachsnachbildungen erfahren Besucher in der Moulagensammlung mehr über die guten und schlechten Auswirkungen der UV-Strahlung.
Mehr...

Sehende Steine
Mit der Wunderlampe kann man im Paläontologischen Museum in die Urzeit blicken und mehr über die Versteinerung von Augen erfahren. Und besonders interessant für Kinder: Gipsabdrücke von Fossilien selber machen. Zudem können die Besucherinnen und Besucher eine Reise mit dem Mikroskop in die Mikrostruktur des Knochens unternehmen.
Mehr...
Beim Schabenroulette einen Käfer gewinnen
Im Zoologischen Museum geht es um (un-)heimliche Hausbewohner und um gute Nachrichten aus der Tierwelt. Ausserdem erfahren Besucherinnen und Besucher wie ein Vaterschaftstest funktioniert.
Mehr...
Reise nach Brasilien
Das Völkerkundemuseum macht mit den Besucherinnen und Besuchern eine Expedition nach Brasilien. Dazu werden landeseigene Köstlichkeiten gereicht und Tänzer können bei lateinamerikanischen Rhythmen ihr Können zeigen.
Mehr...