Das läuft aktuell auf der Baustelle

Seit August 2024 laufen die Bauarbeiten für das zukunftsweisende Bauprojekt FORUM UZH, dem neuen Bildungs- und Forschungszentrum der Universität Zürich. Nach den vorbereitenden Rodungsarbeiten vor der Brut- und Nistzeit der Vögel Ende Februar 2025 begann am 5. Mai 2025 die nächste Etappe der Bauaktivitäten auf dem Wässerwies-Areal im Hochschulgebiet Zürich Zentrum.
Mai: Infrastruktur und Archäologie
Anfang Mai wurden auf dem Bauareal provisorische Containeranlagen eingerichtet. Diese dienen den Bauarbeitenden als Aufenthaltsräume sowie zur Lagerung von Baumaterialien und Werkzeugen. Parallel dazu nahm die Zürcher Kantonsarchäologie ihre Untersuchungen auf. Im Bereich des heutigen Sportplatzes vermuten Expertinnen und Experten Relikte einer Verteidigungsanlage aus dem 17. Jahrhundert – die Grabungen haben bis dato jedoch noch nichts ergeben. Die Archäologen werden sich nach dem Abbruch der Turnhalle im Juli erneut ein Bild vor Ort machen.
Ein weiterer Schwerpunkt im Mai lag auf der Schadstoffsanierung: Die Gebäude an der Rämistrasse 80 (ehemalige Turnhallen) und der Sportplatz wurden durch Fachfirmen auf Schadstoffe geprüft und saniert.

Im Mai begannen ausserdem die Arbeiten zur Erstellung eines Fassaden-Mockups im Garten vor dem UZH-Hauptgebäude (KOL). Dabei handelt es sich um ein 1:1-Modell eines Fassadenteils des FORUM UZH. Es wurde im Rahmen der Auflagenbereinigung durch das Amt für Städtebau verlangt und kann aus Platzgründen nicht direkt auf dem Bauperimeter des Neubaus erstellt werden.
Neben der städtebaulichen Vorgabe nutzt die UZH als Bauherrin das Mockup auch zur Überprüfung architektonischer Lösungen sowie als Grundlage für die spätere Ausschreibung der Fassadenarbeiten. Das Mockup wird voraussichtlich etwa drei Jahre stehen bleiben, bis mit dem Bau der echten Fassade begonnen wird. Im Anschluss wird der Garten wieder in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt.
Juni: Aushub der Baugrube
Im Juni steht der Aushub der Baugrube auf dem Plan. Der Materialabtransport erfolgt koordiniert, um die Verkehrsbelastung möglichst gering zu halten.
Juli: Rückbau der Turnhalle
Ab Juli folgt der Rückbau der Gebäude an der Rämistrasse 80. Dabei handelt es sich um einen selektiven Rückbau, bei dem die einzelnen Baumaterialien – etwa Beton, Holz oder Metall – möglichst sortenrein getrennt und umweltgerecht entsorgt oder recycelt werden.